Die Kirchengemeinde St. Johannes Baptist lädt alle Familien mit Kindern zum Weihnachtswortgottesdienst mit Krippenspiel ein.
Das Krippenspiel findet am Heiligabend um 16 Uhr draußen auf dem Kirchplatz statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich, allerdings gilt die 2G-Regel, Maske tragen und Abstände einhalten.

Wer kennt ihn nicht, den großen Vereinsbaum auf dem Gemeindeplatz in Schwaney. In diesem Jahr erstrahlt er in einem neuen Gewand.
Bereits im Herbst haben die Brandschützer des Löschzugs Schwaney mit den Renovierungsarbeiten gestartet. In unzähligen Arbeitsstunden wurden die Vereinsschilder erneuert und um weitere, in den letzten Jahren gegründete Vereine, ergänzt. Insgesamt konnten vier neue Vereinsschilder integriert werden.
Zudem wurde mit der Erweiterung die Sicherheit und Statik geprüft. Neben einem neuen Anstrich gibt es auch ein neues Highlight: Der bereits im letzten Jahr in der Weihnachtszeit angebrachte Stern wurde um einen großen Adventskranz erweitert. "Hierfür wurde extra neue Elektronik installiert und verlegt", Löschzugführer Markus Knoke. Nun könne an jedem Adventswochenende eine weitere Leuchte "entzündet" werden.
Der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney hat spontan die Übernahme der Renovierungskosten zugesagt. "Der Löschzug Schwaney freut sich sehr über die Kostenzusage und bedankt sich im Namen aller Kameradinnen und Kameraden", so Knoke abschließend.
Weiterlesen
Liebe Freunde und Freundinnen der Schwaneyer Biere.
Es ist wieder soweit !!!
Passend zu Weihnachten gibt es wieder das Jubiläumsbier „1050 Kupfer“
und die neue Sorte Schwaneyer „Schwattes“.
Wer zu Weihnachten oder auch schon vorher die Flaschen verschenken will,
kann jetzt schon eine Vorbestellung aufgeben.
Selbstverständlich kann man es auch selber trinken :-))
Bestellung bei den bekannten Personen oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zu den Back- und Braufreunden unter www.backundbraufreunde.de
Weiterlesen
Die Vorplanungen für den Schwaneyer Weihnachtsmarkt liefen auf Hochtouren, die Mittel aus der Initiative des Landes NRW zur Förderung des „Neustarts nach Corona“ waren bewilligt, doch dann spitzte sich die Pandemielage zu. „Wir haben notgedrungen in unserer Vorstandssitzung hin und her überlegt, ob wir den Weihnachtsmarkt wie geplant stattfinden lassen können“, so Hermann Striewe, Vorsitzender der Heimat- und Vereinsgemeinschaft. „Aber letztlich war uns die Sicherheit und die Gesundheit der Einwohner, Besucher und Schausteller wichtiger, weshalb wir entschieden haben, den Markt abzusagen.“
Geplant war, am Samstag vor dem dritten Advent auf dem Marktplatz und rund um die Pfarrkirche Schwaney einen Weihnachtsmarkt anzubieten. Dieser sollte den Schwaneyern und anderen Ausstellern, die schon im letzten Jahr bei den Markttagen zum Dorfjubiläum zugesagt hatten, eine Möglichkeit zum Verkauf ihrer Waren bieten. Ergänzend wollten die Schwaneyer Vereine an Imbiss- und Getränkeständen Leckeres anbieten und die Schwaneyer Musikgruppen und Chöre durch ihre Beiträge vorweihnachtliche Atmosphäre verbreiten.
„Das ist sehr schade. Nun schauen wir in das nächste Jahr,“, so Striewe, „und hoffen, dass die Pandemie endlich ein Ende hat und wir gemeinsam wieder solche oder ähnliche Veranstaltungen erleben können. Deshalb rufen wir eindringlich auch die noch nicht geimpften Schwaneyerinnen und Schwaneyer auf: Lasst euch bitte impfen!“
Weiterlesen
Ortsheimatpfleger Hans Josef Knoke und das Heimatpflegeteam planen für 2023 einen Fotokalender mit besonderen Fotografien aus Schwaney.
Nachdem in den vergangenen Jahren viele Jahreskalender mit historischen Motiven, oder Gegenüberstellungen alt/neu aus Schwaney erschienen sind und sich auch großer Beliebtheit erfreuten, so sollen für den Kalender besonders schöne und interessante Fotografien aus Schwaney die Monatszeiten füllen.
Weiterlesen
Gut besuchte Schützenhalle und tobender Applaus bei beiden Aufführungen (22. Oktober und 24. Oktober)
Einen großartiger Erfolg verzeichneten die Damen der KFD Theatergruppe bei den beiden Aufführungen des Lustspiels von Erich Koch.
Nahezu profihaft spielte das Team die Rollen - man konnte fast annehmen, dass sie auch vollkommen in die zu spielenden Charaktere der Darsteller geschlüpft waren und sie sich somit zu eigen machten. Profihaft auch die Theaterbühne – ein Wohnzimmer wie zu Hause, die Kneipe, „Zum Adler“, die Apotheke und das Etablissement „Zur scharfen Maus“ – sehr detailgetreu aufgebaut und liebevoll dekoriert!
Es war mal wieder nach langer Zeit ein echtes Highlight in Schwaney und das Publikum honorierte dieses auch mit minutenlangem Applaus.
Weiterlesen
Der heilige Martin hat vor vielen Jahren seinen Mantel mit einem Mann geteilt, der frierend im Schnee saß. Jedes Jahr, am Fest des heiligen Martin, erinnern wir uns an diese Geschichte. Martin ermutigt uns dazu, dass auch wir heute anderen helfen. Das können wir, egal ob wir alt oder jung sind.
Am 14. November folgen wir dem Heiligen Martin mit unseren Fackeln durch den Ort. Startpunkt ist um 17:00 auf dem Marktplatz, im Anschluss an den Umzug wird auf dem Marktplatz eine Geschichte zum Martinstag vorgelesen. Zum Abschluss lädt die KLJB auf dem Marktplatz zu Kinderpunsch und Glühwein ein.
Laut Coronaschutzverordnung brauchen im Außenbereich keine Masken, auch nicht Warteschlange, getragen werden, wir bitten euch aber die nötigen Abstände einzuhalten.
Weiterlesen
Nach dem Start des Umbaus Ende Juni sind nun 4 Monate vergangen und die Arbeiten im und am Haus liegen sehr gut im Zeitplan.
In dieser Zeit wurde das Haus leer geräumt und die alten Deckenbretter und Spallierdecke entfernt und durch eine neue isolierte Decke ersetzt.
Die meisten Wände wurden ebenso wie der alte Estrich entfernt.
Der Kriechkeller wurde eingerissen und aufgefüllt.
Die Giebel wurden neu verkleidet.
Abflüsse und Stromleitungen wurden neu verlegt.
Die Abstützung der Decke durch massive Eichenbalken wurde eingebaut.
Als nächstes steht die Installation der Heizung, Estrich und Fenstereinbau an.
Auch die Ausbesserung des Außenfassade wird noch durchgeführt.
Einen herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer.
Wer sich mit seinem Fachwissen und handwerklichen Geschick einbringen möchte, ist herzlich eingeladen und kann sich bei uns melden.
Weitere Bilder zum Umbau findet ihr hier:
Weiterlesen