
|
Der Brauvorgang nimmt einige Stunden in Anspruch. Dabei muss gemahlen, gekocht und viel gerührt werden und es werden viele helfende Hände gebraucht. Als die Vorbereitungen zum Schwaneyer Jubiläum konkreter wurden, war für die engagierten Brauer klar: Für die Feierlichkeiten des Jahres 2020 muss auch ein feierliches Bier für das Dorf gebraut werden. Brauen kann das Team das Bier aber nicht selber – die kalkulierten 3.000 Liter würden bei Weitem die Brau- und Abfüllkapazitäten sprengen. Daher wurde Kontakt mit der Josefs-Brauerei in Olsberg aufgenommen, die nach Wunsch und Rezept des Brauteams das gewünschte Bier für die Feierlichkeiten braut, abfüllt und liefert. |
 |
Dabei denkt das Team auch schon weiter: Um das Bier nach Schwaneyer Rezept zu den Feierlichkeiten auch zünftig kredenzen zu können, wurde ein zünftiges Holzfass angeschafft. Günstige Gelegenheit dazu ergab sich bei einer Kneipenauflösung in Berlin, wo das Brauerteam kurzerhand ein Fass erstand und nach Schwaney transportierte. Dieses Fass hat dasselbe Volumen wie das Fass beim Libori-Bierbrunnen auf dem Rathausplatz in Paderborn. Es wird nun in den nächsten Monaten aufgearbeitet und im Jahre 2020 zu den verschiedenen Anlässen wie den Markttagen den richtigen Rahmen für den Bierausschank bieten. |
 |
Um eine Kostprobe der Braukunst des Bierteams zu geben und dabei das neuangeschaffte Holzfass vorzustellen, ließ das Brauteam es sich nicht nehmen, die Helfer der Jubiläumsvorbereitung zu einer umfangreichen Bierprobe am einzuladen. Auch die Paderborner Presse nahm gern die Gelegenheit für einen Besuch am Koksberg wahr und berichtete darüber in ihren Tageszeitungen. Die Besucher ließen sich die vorgestellten „Münchner“ Weizenbier, Kellerbier, Märzen und Pale Ale munden und waren dabei voll des Lobes und der Anerkennung. Keine Zweifel, hier ist echte Braukunst am Werke!
|