• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Ehrenhain (Kriegereichen) am alten Stadtweg Schwaney

Im Jahre 1930 pflanzte der Pfarrer Oberreuter (Pfarrer in Schwaney von 1911 – 1931) als Denkmal für jeden nicht aus dem 1. Weltkrieg zurückgekehrten Soldaten eine junge Eiche in die Schwaneyer Feldflur „Am Morgenstern“. Diese Feldflur ist ein Berghang unterhalb des Broksberges. Die Eiche als ein sehr langlebiger Baum sollte immer wieder an das unsagbare Leid des Krieges erinnern und als Mahnmal für spätere Generationen dienen. Insgesamt 48 Bäume wurden damals gepflanzt, von denen heute noch 46 Bäume stehen. Zwei Bäume sind mittlerweile der Witterung, Sturm etc. zum Opfer gefallen. In den Ehrenhain stellte er ein wuchtiges, eichenes Missionskreuz. Das Kreuz hatte zuvor schon etliche Jahre vor der äußeren Chorseite der Schwaneyer Kirche gestanden.

Pfarrer Oberreuter zog sich während der Pflanzarbeiten eine schwere Erkältung zu, an der er kurze Zeit später, in Folge einer Lungenentzündung, starb.

Die Eichen am „Morgenstern“ haben sich prächtig entwickelt. Aber das Kreuz in ihrer schützenden, schattigen Mitte wurde schon mehrmals erneuert, zuletzt im Rahmen des Weltjugendtages im August 2005 von Feuerwehr Schwaney zusammen mit Gästen aus Paraguay.

 
Pfarrer Adolf Oberreuter
* 21. Juni 1864 - † 20. Mai 1931
Kriegereichen (Teilaufnahme)
mit Kreuz im Mittelpunkt und Infotafel
Infotafel
 

Webcam "Wulwerkuhle"

Imagefilm

Film

aktuelle Wetterdaten