Haus Nummer 089 - Lüke - Am Küstergarten 3
Hausname: Wäggers
Eigentümer: Landwirt Heinrich Lüke und Rosa, geb. Eikel
Heinrich Lüke, *22.05.1910 (Eltern: Waldarbeiter und Landwirt Heinrich Lüke und Maria, geb. Westhoff), ∞22.01.1941 Rosa Eikel, *08.08.1912 (Eltern: Bauer Joseph Eikel, Klohernschäepers, und Karoline, geb. Bruns).
Heinrich Lüke, *22.06.1882 (Eltern: Ackerer Lorenz Lüke und Maria, geb. Keuter, zu Kirchborchen), ∞29.07.1909 Maria Westhoff, *30.06.1885 (Eltern: Haumeister Heinrich Westhoff und Theresia, geb. Lütkemeyer).
Bis 1878 gehörte das Haus Nr. 89 dem Eisenbahner Joseph Westhoff, der es mit seinem Bruder, dem Haumeister Heinrich Westhoff, gegen das Hausgrundstück Nr. 175 eintauschte.
Vorbesitzer von Nr. 89 war der Rademacher Johann Joseph Urban, genannt Wäggers, *03.01.1821 (Eltern: Rademacher Joseph Urban und Theresia, geb. Tilly), ∞04.10.1846 Theresia Schäfer, 25 (Eltern: Ackerer Johann Bernhard Schäfer und Gertrud, geb. Buschmeyer). Johann Joseph Urban wurde am 05.11.1867 tot bei Brakel aufgefunden.
Joseph Urban, genannt Wägger, *21.05.1781 (Eltern: Rademacher Johannes Constantius Urban und Anna Maria, geb. Kerkhoff), ∞ in 1. Ehe am 13.10.1801 Elisabeth Neuhaus, †25.10.1819 mit 40 Jahren; ∞ in 2. Ehe am 13.02.1820 Theresia Tilly, 38, Tochter des Ackerers Franz Tilly zu Langeland.
Johannes Constantius Urban, ~20.04.1753 (Eltern: Henrikus Georgius Urban, Juherbohns, und Anna Maria, geb. Auffenberg), ∞16.01.1776 Maria Kerb hoff, ~01.02.1751. (Eltern: Conradus Kerkhoff und Anna Eva, geb. Bölten).
Vorbesitzer des Hausgrundstücks waren die Weggers. Am 07.08.1738 ∞ der Witwer Johann Henrich Wegger eine Anna Paschen. Von den Weggers stammt auch der Hausname "Wäggers". Das Haus wurde 1928 ausgebaut und 1958 zu heutiger Form erweitert.
Am Grundstück führt die alte "Wäggertwieten" vorbei.