Haus Nummer 076 - Schröder - Sebastianstraße 14
Hofname: Miätens
Eigentümer: Bauer Josef Schröder und Maria, geb. Rode
Josef Schröder, *24.02.1900 (Eltern: Bauer Johannes Schröder und Elisabeth, geb. Vogt), ∞25.07.1934 Maria Rode, *05.09.1904 (Eltern: Bauer Ignatz Rode und Theresia, geb. Risse, zu Kühlsen).
Johannes Schröder. *30.07.1865 (Eltern: Ackerer Joseph Schröder und Agnes, geb. Rustemeyer), ∞22.04.1899 Elisabeth Vogt, *18.04.1872 (Eltern: Müller Konrad Vogt und Regina, geb. Rebbe, zu Asseln).
Joseph Schröder, *25.05.1836 (Eltern: Ackerer Anton Schröder und Elisabeth, geb. Rustemeyer), ∞17.02.1863 Agnes Rustemeyer, *08.04.1836 (Eltern: Ackerer Johannes Rustemeyer, Rüterberns, und Therese, geb. Görmann).
Joseph Schröder verunglückte am 23.11.1875. Seine Witwe Agnes, geb. Rustemeyer, verehelichte sich am 18.05.1878 mit dem Bauern Joseph Lange, *10.03.1838 (Eltern: Ackerer Franz Lange und Gertrud, geb. Elkmann, zu Elsen).
Anton Schröder, *26.10.1798 (Eltern: Ackeret Conrad Schröder und Katharina Elisabeth, geb. Finke), ∞12.05.1822 Elisabeth Rustemeyer, *12.10.1802 (Eltern: Schäfer Heinrich Rustemeyer, Schmittgers, und Gertrudis, geb. Bentfeld).
Conrad Schröder. *16.02.1773 (Eltern: Ackerer Johannes Schröder und Gertrudis, geb. Bentfeld), ∞10.11.1797 Katharina Elisabeth Finken, *19.01.1778 (Eltern: Ackerer Johannes Conradus Finken und Catharina Elisabeth, geb. Schröder).
Johannes Schröder, ~02.02.1739 (Eltern: Ackerer Christophorus Sehröder und Anna Maria, geb. Niwels), ∞07.02.1772 Gertrud Bentfeld, ~27.10.1750 (Eltern: Conrad Bentfeld und Elisabeth, geb. Humberg).
Christophorus Schröder kam aus Neuenbeken und ∞ in Schwaney am 29.04.1738 Anna Maria Niwels und damit in den Hof Nr. 76, den damals Henrikus Niwels bewirtschaftete.
Der Hofname erinnert an die längst ausgestorbene Familie Merten (Miätens). Um 1480 war schon ein Merte mit dem Schäferhofe bemeiert.
Am 29.04.1963 saß die Familie Schröder 225 Jahre in ununterbrochener Geschlechterfolge auf der gleichen Hofstelle, die bald nach dem Dreißigjährigen Kriege erstmals bebaut wurde.
Die Vorderfront des Hofgebäudes ist 1900 massiv erneuert. Stallungen ausgebaut 1911, Bachseite 1934 erweitert. Scheuer von 1955.