• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Haus Nummer 070 - Koch - Sebastianstraße 9

Hofname: Priggers

Eigentümer: Bauer Johannes Koch und Helene, geb. Schäfers.


Johannes Koch, *27.06.1929 (Eltern: Bauer Johannes Koch und Elisabeth, geb. Lütkemeier), ∞26.09.1963 Helene Schäfers, *05.01.1939 zu Lichtenau (Eltern: Bauer Heinrich Schäfers und Maria, geb. Wibbeke, zu Iggenhausen).

Johannes Koch, *27.12.1895 (Eltern: Bauer Joseph Koch und Elisabeth, geb. Rustemeyer), ∞01.10.1925 Elisabeth Lütkerneier, *26.02.1895 (Eltern: Bauer Aloys Lütkemeier, Kaupmanns, und Anna, geb. Vogt).

Joseph Georg Koch, *16.02.1856, †20.02.1920 (Eltern: Ackerer Heinrich Koch und Anna Maria, geb. Schäfers), ∞02.06.1892 in 1. Ehe Anna Maria Theresia Finke, *10.05.1860, †27.04.1893 (Eltern: Ackerer Joseph Finke und Elisabeth, geb. Schröder), ∞ in 2. Ehe am 01.12.1894 Elisabeth Rustemeier, *16.02.1872 (Eltern: Ackerer Johann Rustemeier, Rüterberns, und Karoline, geb Meyer).

Heinrich Koch, *19.05.1818 (Eltern: Ackerer Heinrich Koch und Elisabeth, geb. Finke), ∞05.07.1850 Anna Maria Schäfers, 23 (Eltern: Ackerer Georg Schäfers, Tüns, und Anna Maria, geb. Beile).

Heinrich Koch, *11.04.1783 (Eltern: Ackerer Franz Koch und Anna Maria, geb. Stuten), ∞28.06.1817 Elisabeth Finke, *01.12.1792 (Eltern: Henrikus Finke und Anna Margaretha, geb. Mikes).

Johannes Franziskus Koch, "Ackermann in Prigers Hauß", ~10.09.1747 (Eltern: Ackerer Conradus Koch und Angela Maria, geb. Sander), ∞28.11.1780 Anna Maria Stuten, ~26.07.1759 (Eltern: Ackerer Johannes Stuten und Katharina Maria, geb. Gockelen).

Conradus Koch (Sohn des Ackerers Johannes Koch, †01.05.1759 mit 70 Jahren), ∞ im Oktober 1744 Angela Maria Sander, ~ um 1720 (Eltern: Andreas Sander und Elisabeth, geb. Ewald).

Besitzvorgänger der Familie Koch waren Priggers. In einer Aufstellung des Paderborner Domkapitels von 1715 wird noch ein Jost Priggers mit größerem Grundbesitz erwähnt. Von den Priggers stammt auch der Hofname.

Bis um 1870 wohnten Kochs auf dem Hausgrundstück Nr. 52. Vgl.: Nr. 52. Das heutige Hofgrundstück Nr. 70 gehörte bis um 1870 dem Ackerer Johann Görmann, der das Anwesen von dem Besitzvorgänger Georg Niewels übernommen hatte.

Georg Niewels, genannt Durtiggenmegger, *10.11.1779, †08.03.1840 (Eltern: Ackerer Adolphus Niewels und Anna Maria Elisabeth, geb. Koch), ∞28.10.1803 Anna Lucia Rustemeyer, 23, Tochter des Schäfers Johannes Rustemeyer zu Istrup.

Adolphus Niewels, ~27.07.1750 (Eltern: Henrikus Niewels und Agnete, geb. Bentler), ∞31.01.1779 Anna Maria Elisabeth Koch, ~13.06.1750 (Eltern: Conradus Koch und Elisabeth, geb. Stüven).

Adolph Niewels war Besitznachfolger der alten Familie Durtiggen, deren Hof früher in der Nähe der Kirche lag. Er brannte 1762 ab. Wahrscheinlich erbaute ein Sproß der Familie den ersten Hof auf dem heutigen Grundstück Nr. 70, auf den dann der Familienname als Hofname überging. Mit der Übernahme des Hofes durch Koch verschwand der alte Hausname "Durtiggen", weil die Familie Koch ihren Hofnamen "Priggers" mit auf das Hofgrundstück Nr. 70 brachte.

Das Hofgebäude stammt aus dem Jahre 1932, das Wirtschaftsgebäude von 1912.


Größere Kartenansicht

Webcam "Wulwerkuhle"

Imagefilm

Film

aktuelle Wetterdaten