Haus Nummer 066 - Eingegangen - Am Brokhof / Bachstraße
Hofname: Breukers
Der Hof lag auf "Breukers Wiese", heute Benstein. Letzter Bewohner des 1868 abgebrochenen Hofes war Johann Bernard Kreß, Sohn des Johann Bernhard Kreß in Bergheim. Er ∞ mit 26 Jahren am 17.11.1818 Theresia Heusge (Heischen), geb. Schulze, 38. Sie war Witwe des Ackerers Johann Heinrich Heischen, *14.12.1763, †09.08.1818 (Eltern: Conradus Hoischen und Therese, geb. Sander), ∞27.02.1802 Theresia Schulten (Schulze), *1780, Tochter des Müllers Mauritius Schulze.
Heinrich Hoischen stammte aus dem Hause Nr. 29 (Killions). Sein Vater Conradus Hoischen aus Dahl, der dort eingeheiratet hatte, baute das Hofgebäude Nr. 66 um 1780 für seinen Sohn Heinrich. Gastwirt Stüwecke (Nr. 28) hatte das Anwesen um 1840 angekauft und das Hofgebäude abgerissen. Von ihm ging das Grundstück später in den Besitz Wetter-Benstein über.
Der Hofname "Breukers" rührt her von der Parzellenbezeichnung "Unterer Brok". Und hier bedeutet "Brok" anmoorigen Boden, nicht wie auf dem "Oberen Broke" gerodetes, umbrochenes Hudeland. Auch die alte Linde am Dorfausgange nach Dahl wird im Urkataster von 1829/30 als "Brökers Linde" bezeichnet. Brökers (Breukers) Hof pflegte die Station unter der Linde an Prozessionstagen festlich zu schmücken.