Haus Nummer 061 - Vogt - Hellweg 35
Hofname: Iggens
Eigentümer: Bauer Lorenz Vogt und Anna, geb. Bölte.
Lorenz Vogt, *11.05.1906 (Eltern: Müllermeister Lorenz Vogt und Maria, geb. Vogt, zu Asseln), ∞21.05.1940 Anna Bölte, *12.12.1908 (Eltern: Landwirt Wilhelm Bölte, Iggens, und Agnes, geb. Bentfeld). Lorenz Vogt ∞ ein.
Wilhelm Bölte, *09.04.1872 (Eltern: Ackerer Anton Bölte und Maria Magdalena Helena, geb. Rebbe), ∞30.01.1907 Agnes Bentfeld, *19.01.1882, †05.06.1932 (Eltern: Ackerer Anton Bentfeld und Anna, geb. Striewe).
Anton Bölte, *18.07.1840 (Eltern: Ackerer Anton Bölte und Anna Dorothea, geb. Weskamp), ∞ 30.11.1867 Maria Magdalena Helena Rebbe, *14.06.1841 (Eltern: Ackerer Heinrich Rebbe und Wilhelmine, geb. Hustette, in Herbram).
Anton Bölte, 29 (Eltern: Ackerer Joseph Bölte und Dorothea, geb. Freytag, in Buke), ∞ in 1. Ehe am 31.10.1830 Anna Maria Carolina Striewe, *06.01.1809 (Eltern: Ackerer Wilhelm Striewe, genannt Iggens, und Anna Maria, geb. Bentler). Anton Bölte ∞ ein. Caroline Bölte, geb. Striewe, †09.06.1833 an Typhus.
Anton Bölte ∞ in 2. Ehe am 10.08.1834 Anna Dorothea Weskamp, 24 (Eltern: Ackerer Hermann Weskamp und Theresia, geb. Wigand, in Herste).
Wilhelm Striewe, *13.02.1768 (Eltern: Ackerer Jakobus Striewen und Anna Margarethe, geb. Böddeker), ∞11.09.1796 Anna Maria Bentler, *21.01.1767 (Eltern: Ackerer Ignatius Bentier und Anna Maria, geb. Westphalen). Wilhelm Striewe stammte aus dem Hofe Nr. 62 (Fröleken) und ∞ ein.
Ignatius Bentler, * um 1720 (Vater: wahrscheinlich Samtrichter Berendt Bentler, der in Schwaney von 1705 bis 1725 tätig war, ∞ in 1. Ehe am 16.10.1746 Maria Christina Bruns vom Redinger Hofe bei Neuenbeken, t im Januar 1760 mit 37 Jahren; ∞ in 2. Ehe am 19.03.1762 Anna Maria Westphalen aus Herbram, †17.03.1798 mit 60 Jahren.
Besitzvorgänger waren die Iggens, von denen auch der Hofname stammt. Am 02.10.1813 heiratete Franz Linnemann, Sohn des Schwaneyer Gastwirts Conrad Linnemann, als Witwer die Anastasia Iggens, 30, Tochter des Johannes Georgius Iggens in Neuenbeken.
In einer Urkunde vom 23.10.1549 wird in der Krämergasse zu Paderborn ein Hausbesitzer Johannes Iggen erwähnt.
Bis 1865 wirtschafteten "Iggens" auf dem heutigen Hofgrundstück Nr. 8 (Brußen). Im März des gleichen Jahres tauschte Anton Bölte diese Hofstätte mit "Brußen", die bis dahin auf dem Platze des alten Hofes Bölte, Iggens, saßen. Der sehr alte Fachwerkbau, der eingeengt zwischen den beiden Hausgrundstücken Stiewe (Fröleken) und Kröger (Picks) lag, brach am Morgen des 30.12.1943 infolge Altersschwäche zusammen. Die Bewohner kamen mit dem Schrecken davon.
Im Jahre 1949 baute Bauer Lorenz Vogt südlich der alten Prozessionslinde am "Unteren Broke" einen neuen Hof, der die Hausnummer 61 und auch den alten Hausnamen "Iggens" weiterführt. Vgl.: Nr. 8.